download
Download this presentation

Get 12 out of 31 slides

Microsoft PowerPoint Apple Keynote Google Slides
Not for commercial use

Or, start for free ⬇️

Download and customize this and hundreds of business presentation templates for free

OR

Voila! You can now download this presentation

Download

Preview

Investment Strategies Presentation preview
Titel Slide preview
Investmenthorizont Slide preview
Anlageziele Slide preview
Anlageziele Slide preview
Investitions- / Desinvestitionsbereiche Slide preview
Aktuelle Marktanalyse Slide preview
Chancenbewertung Slide preview
Auswirkungen von Wirtschaftstrends Slide preview
Auswirkungen von Wirtschaftstrends Slide preview
Investment Portfolio Slide preview
Vermögensallokationsmix Slide preview
Vermögensallokationsmix Slide preview
Anleihen-Investitionen Slide preview
Portfoliovergleich Slide preview
Risikotoleranz und -appetit Slide preview
Risikotoleranzmatrix Slide preview
Liquiditätsrisikomanagement Slide preview
Szenarioanalyse-Dashboard Slide preview
Investitionsszenarien und Renditen Slide preview
Leistungsvergleich Slide preview
Leistungsvergleich Slide preview
Leistungsvergleich Slide preview
ROIC Sensitivität Slide preview
ROIC und Wertschöpfung Slide preview
CAPEX vs OPEX Slide preview
Rentabilität und Capex-Wachstum Slide preview
DCF-Modellierung Slide preview
Dupont-Analyse Slide preview
Metrische Analyse für Entscheidungsfindung Slide preview
chevron_right
chevron_left

Explainer

Einführung

Wie können Unternehmen in volatilen Wirtschaftsbedingungen gleichzeitig Renditen maximieren und Risiken minimieren? Eine umfassende Unternehmensinvestitionsstrategie berücksichtigt Faktoren wie Anlagehorizonte, Opportunitätsgröße und Risikostufen, um die besten Möglichkeiten für Zuweisung und Leistung zu ermitteln. Nutzen Sie unsere Investment Strategies Präsentation, um höhere ROIs zu erzielen, stetiges, nachhaltiges Wachstum zu fördern und sicherzustellen, dass Investitionen nicht nur rentabel sind, sondern auch mit den langfristigen Zielen und der Risikotoleranz des Unternehmens übereinstimmen.

Anlageziele

Eine Reihe effektiver Anlagestrategien führt zu erhöhter Rentabilität, stärkerer Marktpositionierung und gesteigertem Aktionärswert. Unternehmen, die gut abgerundete Ansätze annehmen, erlangen einen Wettbewerbsvorteil, sichern eine bessere finanzielle Gesundheit und bauen eine robuste Grundlage für zukünftiges Wachstum in lukrativen Bereichen.

download
Download this presentation

Get 12 out of 31 slides

Microsoft PowerPoint Apple Keynote Google Slides
Not for commercial use

Or, start for free ⬇️

Download and customize this and hundreds of business presentation templates for free

OR

Voila! You can now download this presentation

Download

Anlageziele

Um die finanziellen Entscheidungen eines Unternehmens mit seinen übergeordneten Geschäftszielen in Einklang zu bringen, ist es entscheidend, zunächst seine Anlageziele richtig zu definieren. Anlagehorizonte - kurz-, mittel- und langfristig - sind eine Möglichkeit, diese Ziele zu formalisieren.

Investmenthorizont
Anlageziele

Die Investitions- gegenüber der Desinvestitionsmatrix, dargestellt als Blasendiagramm, ordnet jede Anlageoption nach ihrem Mehrwert und ihrem Renditepotenzial an.Insgesamt bietet die Matrix einen klaren Überblick darüber, in welche Vermögenswerte investiert und von welchen divestiert werden sollte. Durch die Bewertung von Investitionen anhand dieser Matrix können Unternehmen hochrentable, wertvolle Chancen priorisieren und gleichzeitig unterdurchschnittlich performende Vermögenswerte abstoßen.

Investitions- / Desinvestitionsbereiche

Chancenanalyse

Umfassende Analysen des aktuellen Marktes ermöglichen es Unternehmen, Marktdynamiken, Wettbewerbslandschaften und Verbraucherverhalten zu verstehen, was zu Erkenntnissen über die lukrativsten Chancen führt. Darüber hinaus hilft die Segmentierung von Chancen den Unternehmen, das Potenzial verschiedener Marktsegmente zu quantifizieren.

Chancenbewertung
Aktuelle Marktanalyse

Wirtschaftliche Trends und Geldpolitiken spielen ebenfalls eine erhebliche Rolle bei Investitionsentscheidungen. Beispielsweise können Zinsänderungen die Kreditkosten und Anlagerenditen beeinflussen, während Währungsschwankungen internationale Investitionen beeinflussen könnten. Das Verständnis dieser Faktoren ermöglicht es Unternehmen, ihre Strategien entsprechend anzupassen, beispielsweise durch Investitionen in Regionen mit stabilen Geldpolitiken oder durch Absicherung gegen Währungsrisiken.

Auswirkungen von Wirtschaftstrends
download
Download this presentation

Get 12 out of 31 slides

Microsoft PowerPoint Apple Keynote Google Slides
Not for commercial use

Or, start for free ⬇️

Download and customize this and hundreds of business presentation templates for free

OR

Voila! You can now download this presentation

Download

Investitionsallokation

Die Vermögensallokation diversifiziert Investitionen über verschiedene Anlageklassen - wie Aktien, Anleihen, Immobilien und Bargeld - basierend auf den Risikotoleranzstufen des Unternehmens.Zum Beispiel könnte ein risikoaverses Unternehmen eine höhere Zuweisung zu Anleihen und Bargeld bevorzugen, während ein risikotolerantes Unternehmen mehr in Aktien und Immobilien investieren könnte. Diese strategische Mischung hilft, potenzielle Renditen gegen akzeptable Risikostufen auszugleichen, um die finanzielle Stabilität zu erhalten.

Vermögensallokationsmix
Anleihen-Investitionen
Capital Allocation

Risikomanagement

Risikoanalysen ermöglichen es Unternehmen, Unsicherheiten zu navigieren und ihre Investitionen abzusichern. Die Risikotoleranz spiegelt das Risikoniveau wider, das ein Unternehmen ohne Not aushalten kann, während der Risikoappetit die Art von Risiken anzeigt, die ein Unternehmen bereit ist einzugehen, um seine Ziele zu erreichen.

Risikotoleranz und -appetit

Unternehmen müssen wissen, dass sie über ausreichend liquide Vermögenswerte verfügen, um kurzfristige Verpflichtungen zu erfüllen, ohne die Gesamtleistung ihres Anlageportfolios zu beeinträchtigen. Hier kommt das Liquiditätsrisikomanagement ins Spiel. Beispielsweise kann das Halten eines Teils des Portfolios in hochliquiden Vermögenswerten wie Schatzwechseln einen Puffer gegen unvorhergesehene finanzielle Bedürfnisse bieten und so die betriebliche Kontinuität und finanzielle Flexibilität aufrechterhalten.

Liquiditätsrisikomanagement

Die Szenarioanalyse bewertet, wie verschiedene Marktbedingungen die Investitionen beeinflussen könnten. Durch die Simulation verschiedener wirtschaftlicher Szenarien können Unternehmen potenzielle Schwachstellen bewerten und ihre Strategien entsprechend anpassen.Dieser proaktive Ansatz ermöglicht es Unternehmen, sich auf ungünstige Bedingungen vorzubereiten und Chancen in günstigen Zeiträumen zu nutzen.

Szenarioanalyse-Dashboard
Investitionsszenarien und Renditen

Leistungsanalyse

Leistungsanalysen untersuchen die Wirksamkeit von Anlageentscheidungen und helfen, zukünftige Zuweisungen zu optimieren. Ein Schlüsselaspekt ist der Vergleich verschiedener Allokationsstrategien, beispielsweise konservativ, ausgewogen und aggressiv. Dieser Vergleich zeigt, wie unterschiedliche Risikoexpositionen die Renditen beeinflussen und leitet Anpassungen an der Anlagemischung ein, um besser mit finanziellen Zielen und Risikotoleranz übereinzustimmen.

Leistungsvergleich

Darüber hinaus sind hier einige entscheidende Kennzahlen, die häufig bei der Bewertung der Anlageleistung verwendet werden:

  • Return on Invested Capital (ROIC) und Wertschöpfung - ROIC misst die Effizienz, mit der ein Unternehmen sein Kapital zur Gewinnerzeugung nutzt, während die Wertschöpfung bewertet, wie gut Investitionen zum Gesamtwachstum des Unternehmens beitragen. Ein höherer ROIC und eine signifikante Wertschöpfung weisen auf erfolgreiche Anlagestrategien hin, die den Aktionärswert und den Wettbewerbsvorteil steigern.
  • Kapitalausgaben (CAPEX) und Betriebsausgaben (OPEX) Einsparungen – Investitionen, die zu langfristiger CAPEX-Effizienz führen, wie Automatisierung oder Infrastrukturverbesserungen, können OPEX erheblich reduzieren, was die Rentabilität und betriebliche Effizienz steigert. 
  • Modellierung des Diskontierten Cashflows (DCF) – Wird verwendet, um den gegenwärtigen Wert zukünftiger Cashflows aus Investitionen zu schätzen. Dieses Modell hilft Unternehmen, die potenzielle Rentabilität von Investitionsmöglichkeiten zu bewerten.
CAPEX vs OPEX
Rentabilität und Capex-Wachstum
DCF-Modellierung

Fazit

Eine umfassende Anlagestrategie, die die Schlüsselziele, Chancen, Zuweisungen, Risikotoleranz und Leistungsanforderungen der Organisation versteht, ist unerlässlich, um Renditen zu maximieren und Risiken zu minimieren. Mit diesen Strategien können Unternehmen höhere ROIs erzielen, nachhaltiges Wachstum fördern und das Kapital mit langfristigen Zielen in Einklang bringen.

download
Download this presentation

Get 12 out of 31 slides

Microsoft PowerPoint Apple Keynote Google Slides
Not for commercial use

Or, start for free ⬇️

Download and customize this and hundreds of business presentation templates for free

OR

Voila! You can now download this presentation

Download